

6. Tag - Dienstag - 17. Oktober 2006 |
|||
Route | Phoenix AZ - Prescott Valley AZ - Jerome AZ - Sedona AZ - Flagstaff AZ | ||
Wetter | |||
Meilen | 212 | km | 341 |
Übernachtung | Howard Johnson | $ | 0 BRG |
Bemerkung | HP, BestRateGarantie, Zimmer o. k., incl. FR | ||
Restaurant | Ground Railroad | $ | 25 |
Bemerkung | o. k. |
Zum Vergrößern der Fotos, klicke bitte ins Bild.
Phoenix - AZ
Nach dem kurzen Frühstück fahren wir bei herrlichem Wetter (71 F) gegen halb 9 Uhr los in Richtung Prescott.
An der Interstate 17 zwischen Phoenix und Cordes Junction legen wir in der Sunset Point Scenic View Rest Area einen kurzen Stopp ein.
Der Ausblick auf die Landschaft war wirklich phantastisch, wenn auch recht winding.
Hier befindet sich auch das
ADOT Memorial
Das Denkmal hat die Form einer Sonnenuhr und auf der Gedenktafel sind die Namen der verstorbenen Mitarbeiter eingraviert.
Auf dem Rastplatz sollen täglich 3000 Autos anhalten. Da verwundert es nicht, daß wir gleich jede Menge der typisch amerikanischen Trucks geboten bekamen.
Echt praktisch und für Su eine neue Erfahrung sind die in USA weit verbreiteten Mobil Homes.
Erst kommt die linke, dann die rechte Haushälfte über den Highway.
Ratzfatz zusammengeschraubt und schon kannst Du einziehen. Ob es allerdings einen Thunderstorm aushält??
Wir landen in
Prescott Valley - AZ
Ein kurzer Besuch im Visitor Center. Beim Shoppen im Western Store bezahlen wir mit Traveller Schecks, so haben wir wieder Bargeld
Guter Stimmung wollten wir eigentlich weiter um uns die schöne Oldtown von Prescott anzusehen.
Aber ich war kein guter Beifahrer und wir verfahren uns. Irgendwann kam die Erleuchtung, daß wir links statt rechts abbiegen hätten sollen. Zum Umdrehen hatten wir dann aber auch keine Lust mehr und fuhren weiter auf dem landschaftlich wirklich schönen Prescott Jerome Hwy (89A), bis nach
Jerome - AZ
einer zum Ende des 19. Jhd. blühenden Minenstadt.
Hier machen wir einen kleinen Spaziergang vorbei an den hübsch restaurierten Häusern die ihren ganz persönlichen Charme haben.
Selbstverständlich bleiben auch noch ein paar Souvenirs für unsere Lieben daheim hängen.
Anschließend fahren wir die wirklich landschaftlich schöne Strecke mit vielen Serpentinen über Cottonwood nach
Sedona - AZ
Sedona liegt im Herzen von Nordzentral-Arizona in einer Höhe von 1500 m über dem Meeresspiegel, 120 Meilen nördlich von Phoenix und 30 Meilen südlich von Flagstaff.
Die atemberaubende Schönheit der Natur, das durchweg milde Klima, die klare Luft und das reine Wasser machen Sedona zu einem der beliebtesten Touristenorte Arizona's.
Die anschließenden Bilder können nur einen kleinen Eindruck widerspiegeln.
Die Hauptstraße durch Sedona war allerdings eine einzige Großbaustelle.
Wir geniessen dennoch das herrliche Panorama und gehen etwas spazieren.
Susi stellt fest, daß es einfach zuviel zu knipsen gibt und kauft noch eine neue Speicherkarte für ihre Digi-Camera.
Die Weiterfahrt durch den Oak Creek Canyon, einer sehr schönen Serpentinenstrecke mit zum Teil spektakulären Aussichten auf Wälder und rote Felsen bringt uns an unser heutiges Endziel
Flagstaff - AZ
wo wir von schneebedeckten Berggipfeln empfangen werden.
Wir checken als erstes im vorgebuchten Howard Johnson ein. Hier haben wir die dritte und letzte Frei-Übernachtung auf dieser Reise. Es klappte alles problemlos. Die Zimmer sind in Ordnung und der Swimmingpool dampft obwohl der Zugang gesperrt ist. Auch das ist Amerika. Das Haus liegt wie die meisten Unterkünfte hier, nahe an der Eisenbahn.
Wir besuchen noch die Library um Emails zu checken und Grüsse, sowie einen Kurzbericht über das bisher erlebte nach Hause zu schicken.
Dann macht sich der Hunger bemerkbar und wir begeben uns auf die Suche nach einem Restaurant.
Wir entdecken den
Museum Club
sieht nach uriger Kneipe aus - und ist es auch. Leider gibt's hier nichts zu Essen. Die wirklich liebe und lustige Kellnerin empfiehlt uns das daneben liegende Railroad Restaurant und hofft uns anschließend wieder zu sehen. Susi gelüstet es heute nach einem Hamburger, ich entscheide mich für Liver Onion. Beides hat gut geschmeckt.
Der Museum Club (obwohl Nichtraucherkneipe) hatte es uns angetan und wir genehmigten wir uns noch jeweils 2 Drinks. Ab 20 Uhr gibt's live Country-Musik und Karaoke, aber wir ließen die Vernunft walten und fuhren zurück ins Motel.
In Gedanken an die faszinierenden Bilder des Tages, schliefen wir zufrieden ein.